Haben Sie Fragen an uns? Dann schreiben Sie uns gerne, wir melden uns in Kürze bei Ihnen zurück.
Sie können uns gerne auch direkt anrufen:
0761 / 21 16 99-0 | 0761 / 21 16 99-9
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr
Persönliche Beratung nur nach Terminvereinbarung.
Auf dieser E-Bike Reise lernen Sie die schönsten Seiten Argentiniens und Chiles kennen. Sie passieren kristallklare Lagunen, weitläufige Salzseen, atemberaubende Schluchten, Wüsten und interessante Felsenformationen.
Es erwarten Sie unvergessliche 12 Tage
Spezialist für Ihre Reise
Lisa Steinacker
Die Reise im Detail:
Wir beginnen die Tour in der schönen Stadt Salta. Unser Guide empfängt uns direkt am Flughafen und begleitet uns zum Hotel.
Der Nachmittag steht uns zum Kennenlernen der E-Mountainbikes (Pedelecs) zur Verfügung. Auf einer ersten Exkursion fahren wir in die Außenbezirke Saltas, um die technischen Möglichkeiten der Räder kennenzulernen und uns mit dem Unterstützungsmotor vertraut zu machen. Ca. 20 km entfernt liegt das Dorf San Lorenzo. Wegen seiner geschützten Lage am Fuß der Berge herrscht hier ein ganz anderes Klima. Zur Einstimmung stoßen wir am Abend bei einem typisch argentinischen Essen in der Gruppe auf eine tolle Reise an.
Mit dem privaten Minibus starten wir in Richtung der Humahuaca-Schlucht. Nach kurzer Zeit satteln wir auf die E-Mountainbikes um und fahren entlang der Cornisa-Straße über leichte Hügel durch den Yunga-Wald in 44 km bis nach San Salvador de Jujuy, der Hauptstadt der nördlichsten Provinz Argentiniens, Jujuy. In El Carmen verladen wir die Bikes wieder und fahren mit dem Bus nach Purmamarca. Das kleine Dorf am Camino del Inca hat 2000 Einwohner und liegt mitten in der Quebrada de Humahuaca. Wir haben hier genug Zeit, das malerische, indianisch geprägte Örtchen und die koloniale Architektur neben moderner Bauten zu erkunden. Am Rande von Purmamarca liegt der Cerro de los Siete Colores – der „Berg der sieben Farben“. Jahrhundertelang wurden Sedimente aus Meer, See und Flüssen aufgeschichtet. Daraus entstanden die leuchtenden Farbschichten des Berges. Je nach Licht erstrahlen auch die 155 km langen Bergketten, die die Schlucht säumen, in unzähligen Farben. Seit 2003 zählt die Quebrada wegens ihres Reichtums an kulturellen und natürlichen Besonderheiten zum UNESCO Welterbe.
Schon am Morgen beginnt unsere nächste Exkursion. Der Bus bringt uns nach Salinas Grandes del Noroeste, einem historischen und kulturell bedeutenden Ort in der Puna, dem argentinischen Hochland. Der riesige Salzsee, welcher auf 3600 Meter über dem Meeresspiegel liegt, entstand vor 5 – 10 Millionen Jahren und dient mit seiner 30 cm dicken Salzschicht der Salzgewinnung. Wir erhalten hier einen Einblick in den Alltag der Salineros, die das Salz aus den Becken ernten.
Auf einer eher unbekannten Route – der sogenannten Salzstraße, einem echten Geheimtipp – fahren wir auf 20 km durch fünf kleine Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Hier begegnen wir immer wieder neugierigen Lamas und Vicuñas.
Unser Bus fährt uns über die chilenische Grenze nach San Pedro de Atacama. Der gleichnamige Fluss lässt die Stadt inmitten der trockensten Wüste der Welt in dunklem Grün leuchten. Nachdem wir ins Hotel eingecheckt sind unternehmen wir einen kleinen Spaziergang durch die engen Straßen des Ortes und erkunden eine der ältesten Kirchen Chiles, deren Besonderheit ein Dach aus Kaktusstämmen ist.
Heute Morgen erwartet uns das Valle de la Luna. Mit unseren Mountainbikes fahren wir in eine bizarre Felsenlandschaft, in der wir uns wie auf dem Mond vorkommen werden. Die höchste Düne bietet einen atemberaubenden Blick bis zum Lincancabur Vulkan.
Bevor wir zurück ins Hotel fahren, können wir bei einem Besuch des Valle de la Muerte den Sonnenuntergang vom Kari-Aussichtspunkt aus bestaunen.
Bereits um 6 Uhr (im Sommer 5 Uhr) früh brechen wir mit unserem Bus zu den Geysiren von El Tatio auf. Das frühe Aufstehen lohnt sich: so verpassen wir nicht, wie die ersten Sonnenstrahlen das aufsprudelnde Wasser in unzähligen Farben erstrahlen lassen. Auf einer Höhe von 4300 m über dem Meeresspiegel bieten über 40 Geysire und Thermalquellen ein überwältigendes Schauspiel aus bis zu 10 m hoch schießenden Fontänen.
Den Rückweg treten wir auf unseren E-Bikes an und nehmen uns viel Zeit für sehenswerte Stopps. Im Putana-Feuchtgebiet nehmen wir ein leckeres Picknick in traumhafter Natur zu uns. Hier kann man sehr gut einheimische Vogelarten beobachten, wie zum Beispiel die Puna-Ente, das Riesen-Blässhohn, Spechte und Andengänse. Einen weiteren Stopp bietet das Dorf Machica, in dem wir die für die Region typische Altiplano-Architektur ansehen können. Ein kleines Highlight erwartet uns am Ende der Tour: als perfekter Ausklang des Tages entspannen wir uns in den Thermen von Puritana.
Heute fahren wir wieder Richtung Grenze. Unterwegs halten wir an und radeln mit den Bikes bis zum größten Salzsee Chiles, dem Salar de Atacama und setzen die Tour weiter bis zu den Altiplánicas, den wunderschönen Hochland-Lagunen.
Der Salar de Atacama beherbergt eine der größten Flamingo-, Gänse- und viele andere Vogel-Populationen. Eine besonders gute Möglichkeit, die Vögel aus der Nähe zu beobachten, bietet sich bei einem Spaziergang am Seeufer entlang. Anschließend radeln wir immer höher, zu den auf 4300 m gelegenen Lagunen Miscanti und Miñiques, die direkt an den gleichnamigen Vulkanen liegen. Unser Bus bringt uns wieder über die Grenze nach Argentinien in den Ort San Antonio de los Cobres. Hier gehen wir am Nachmittag mit Anatolio und seinen Lamas spazieren.
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg in den Süden nach La Poma und Cachi. Wir fahren entlang des atemberaubenden Gebirgspasses Abra del Acay, auf dem wir auf bis zu 4950 m Höhe auf der höchsten Straße Südamerikas radeln. Die weltberühmten Riesenkakteen, die bis zu 12 Meter hoch und 300 Jahre alt werden können, werden wir im Nationalpark „Los Cardones“ bewundern können. Nach einem stärkenden Picknick fahren wir über Payogasta und durch das von Weinhängen gesäumte Valle Calchaquí nach Cachi.
Heute führt unser Weg uns entlang des Flusses Calchaquí nach Molinos. Auf dem Weg durchqueren wir die Orte La Paya und El Colte und setzen ihn auf dem „Camino Artesanal“ fort. Dieser Weg gilt als die Wiege des für diese Provinz typischen Kunsthandwerks.
Molinos erwartet uns mit hübsch restaurierten Häusern, sehr guter Küche und einem schönen Stadtkern.
Auf dem Programm steht heute ein Ausflug zu einem der exklusivsten Weingüter Argentiniens, auf dem wir auf einer Weinverkostung teilnehmen. Anschließend besichtigen wir das Museum des Lichtkünstlers James Turrell. Dieser hat hier in dieser wunderschönen Umgebung einige seiner Werke ausgestellt.
Am Mittag haben wir Zeit für eine Pause in Molinos, bevor wir auf der berühmten Ruta 40 nach Cafayate fahren. Auf dieser Strecke durchfahren wir einen Teil der Quebrada de las Flechas mit dem E-Bike, einen Teil mit dem Bus. Der rote Sandstein der Schlucht wurde durch Wind und Regen in faszinierende Formen gebracht. Am Abend kommen wir in der weltbekannten Weinstadt Cafayate an. Man sagt, hier gedeihen die süßesten Trauben. Diesem Spruch schenkt man bei 360 Sonnentagen pro Jahr gerne Glauben.
Heute wartet die Quebrada de las Conchas auf uns. Hier haben Wind und Regen aus dem Lehm und Sandstein der Berge außergewöhnliche Formen gebildet, welche Namen tragen wie „Kröte“, „Teufelsrachen“, „Amphitheater“ und „Mönch“. Hier legen wir einen Zwischenstopp für ein Mittagessen in dieser bizarren Landschaft ein. Im Ort Alemania steigen wir auf den Truck um, mit dem wir zurück nach Salta fahren. Diese schöne Stadt zeichnet sich durch die barocke Altstadt und die koloniale Architektur aus. Sie eignet sich auch sehr gut als Ausgangspunkt für Exkursionen in das wunderschöne Umland.
Dieser Tag steht uns offen. Heute haben wir die Möglichkeit, einige schöne Ausflüge außerhalb von Salta zu unternehmen oder aber auch durch die tolle Stadt zu bummeln, in der wir auf viele historische Gebäude, wunderschöne Parks und interessante Museen stoßen werden.
Ein Must-See ist die Plaza 9 de Julio, der wichtigste Platz Saltas mit seiner rosafarbenen Kirche und dem historischen Museum der Provinz. Eine besondere Empfehlung ist auch das MAAM, einem Museum, in dem interessante Artefakte aus der Inka-Zeit ausgestellt sind. Unser Reiseleiter hat sogar noch weitere Tipps für tolle Entdeckungen und Erlebnisse in und um Salta parat.
Adiós Salta! Leider geht unsere Reise heute zu Ende. Wir werden mit einem Privattransfer zum Flughafen gebracht. Hier wird die Rückreise nach Deutschland angetreten – oder neue Abenteuer, wie zum Beispiel einer Tour durch das wunderschöne Patagonien! Gerne beraten wir Sie zu passenden Reiseverlängerungen.