Haben Sie Fragen an uns? Dann schreiben Sie uns gerne, wir melden uns in Kürze bei Ihnen zurück.
Sie können uns gerne auch direkt anrufen:
0761 / 21 16 99-0 | 0761 / 21 16 99-9
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr
Persönliche Beratung nur nach Terminvereinbarung.
Es erwarten Sie unvergessliche 17 Tage
Die Reise im Detail:
Kia Ora! Willkommen in Neuseeland! Nach der langen Anreise treffen wir uns am frühen Nachmittag mit unserem Reiseleiter im Gruppenhotel. Je nach Ankunftszeit machen wir einen kurzen Ausflug auf den Port Hills zum ‚Sign of the Kiwi‘, ein historisches Steinhaus mit Ausblick über die Canterbury-Ebene bis hin zu den Neuseeländischen Alpen.
Nach dem Frühstück bringt uns unser Tour-Bus über den Port Hills nach Governors Bay, wo wir auch schon unsere erste Radtour starten. Wir biken entlang der traumhaften Küste zum Diamond Harbour, welcher dem Hafen von Lyttleton direkt gegenüber liegt. Dort angekommen nehmen wir die Fähre zurück nach Lyttleton und fahren mit dem Bus zu unserem heutigen Hotel.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Kontrasts. Unser Bus bringt uns über die Neuseeländischen Alpen an die Westküste nach Kumara, Startpunkt unserer heutigen Radetappe. Von hier aus folgen wir dem sogenannten Wilderness Trail für etwa 40 km und fahren durch den Regenwald erst zum See Kaniere und dann nach Hokitika, der Jade-Hauptstadt Neuseelands. Dort haben Sie die Möglichkeit die Maori-Kunst bei der traditionellen Schmuckherstellung aus Pounamu (Jade).
Heute fahren wir an der felsigen Westküste Richtung Norden. Im Paparoa Nationalpark besichtigen wir eine einzigartige Kalksteinformation: Die bekannten Pancake Rocks, die an aufeinandergeschichtete Pfannkuchen erinnern und so ihren Namen erhielten. Nach unserer Besichtigung radeln wir weiter nach Cape Foulwind und besuchen dort eine Seehund-Kolonie. Dieser ereignisvolle Tag endet in Westport, wo wir zu unserem Hotel gebracht werden.
Unser heutiger Fahrradweg führt 40 km durch das Motueka Tal, größtenteils entlang des Motueka Flusses. Bestaunen Sie eine wahrhaft faszinierende Flusslandschaft mit malerischen Wäldern und eindrucksvollen Bergen im Hintergrund. Unser Tagesziel ist der Abel Tasman Nationalpark, welchen wir am morgigen Tag im Detail erkunden werden.
Wir starten den Tag auf dem Fahrrad und biken von Motueka in den Abel Tasman Nationalpark zum populären Strand Kaiteriteri. Wir legen heute nur 16 km auf dem Radweg zurück, sodass Sie im Nationalpark Zeit zur eigenen Verfügung haben. Erkunden Sie zum Beispiel die einzigartige, naturbelassene Landschaft zu Fuß oder mieten Sie sich ein Wassertaxi oder Kajak um die ein oder andere Bucht zu entdecken.
Nach der gestrigen Erholung schwingen wir uns heute wieder auf unsere E-Bikes und folgen dem Great Taste Trail. Über hüglige Landschaften und entlang der Küste des Abel Tasman Nationalparks fahren wir durch Obstplantagen und Weinberge. Dieser Abschnitt der Great Taste Trails, deutsch „Weg des guten Geschmacks“, macht seinem Namen alle Ehre, denn wir fahren hier 61 km lang durch Weinberge und Hopfenfelder. Am Ende unserer Radetappe erreichen wir Nelson, wo wir mit dem Bus Richtung Marlborough Sounds zur kleinen Hafenstadt Picton gebracht werden. Wir übernachten hier zwei Nächte im Beachcomber Inn, welches direkt am Hafen liegt und eine großartige Aussicht bietet.
Den heutigen Tag haben wir zur freien Verfügung um die Hafenstadt Picton und den Meeresarm Queen Charlotte Sound, die von sanften grünen Bergrücken umgeben sind, zu besichtigen. Hier haben Sie die Option am frühen Morgen eine Fahrt auf dem Wassertaxi durch den malerischen Marlborough Sound nach Ship Cove zu machen. Mit etwas Glück können Sie tollen vielleicht sogar ein paar neugierige Delfine um das Boot herum. Vom Hafen aus führt eine 5-stündige Wanderung auf dem schönsten Teil des Queen Charlotte Track zur Furneaux Lodge, von wo aus das Boot Sie am Nachmittag wieder zurück nach Picton bringt. Den Tag können Sie aber auch in Picton verbringen um die Weingüter der Region zu besichtigen.
Heute nehmen wir Abschied von der Südinsel und fahrenfahren mit der Fähre durch die Cookstraße zu unserem heutigen Ziel: Wellington, Neuseelands Hauptstadt.Während de Überfahrt gehen Sie raus aufs Deck oder sichern Sie sich zumindest einen guten Fensterplatz, denn die fjordähnlichen Meeresarme der Marlborough Sounds sind viel zu bezaubernd, als dass man sie verpassen sollte.Angekommen in Wellington machen wir am Nachmittag eine Stadtführung zusammen, diesmal zu Fuß.
Nach einer kurzen Busfahrt satteln wir erneut unsere E-Bikes und fahren 58 km auf der schmalen und kurvenreichen Akatarawa Road durch das Vorgebirge des Rimutaka Berges. Weiter geht es in Richtung Küste nach Waikanae. Nach einem gemütlichen Picknick fahren wir nachmittags an unser Ziel: Die Gartenstadt Whanganui, eine der ersten Städte, die in Neuseeland gegründet wurden. Whanganui bedeutet „große Bucht“ oder „großer Hafen", angelehnt an den großen Strom dieser Region. In Whanganui sind hunderte Künstler ansässig, und die kreative Energie ist allerorten spürbar. Vom Brennofen am einzigen gemeinschaftlichen Glaszentrum Neuseelands bis hin zur renommierten New Zealand Opera School gibt es keinerlei Mangel an künstlerischem Talent.
Von der charmanten Gartenstadt Whanganui fährt uns der Bus für unsere nächste Radetappe nun südlich des Berges Mount Taranaki. Angekommen im kleinen Ort Hawera biken wir los auf dem sogenannten Surf Highway entlang der Küste nach Opunake, ein berühmter Ferienort mit einem der besten Strände zum Surfen in der Taranaki Region. Hier nehmen wir erneut den Bus, der uns diesmal zu unserem Hotel in Stratford bringt.
Heute werden wir 66 km auf unseren E-Bikes zurücklegen. Wir fahren auf dem Forgotten World Highway, zu Deutsch „Straße der vergessenen Welt“, und passieren dabei unter anderem die Geisterstadt Whangamomona. Das stylische Whangamomona Hotel zeugt von der ereignisreichen Geschichte der Stadt und ist heute als Zufluchtsort der Rebellion bekannt. Unser Bus bringt uns von dieser mystischen Gegend wieder zurück in die Realität nach Taumaranui.
Heute erkunden wir Neuseelands längsten Fluss, den Waikato River. Unser Bus bringt uns zuerst nach Mangakino, einer kleinen Siedlung an einer meerähnlichen Bucht am Waikato Fluss. Hier starten wir unsere Radetappe und fahren für 36 km durch ein traumhaftes Tal nach Atiamuri. Von Atiamuri aus nehmen wir den Bus nach Waikite Valley zu den berühmten Thermalquellen. An diesem Ort beginnt unsere 18 km lange Radetappe zum sogenannten Ursprung der Erde. Wir fahren mit unseren E-Bikes durch geothermale Gebiete, die äußerst vielfältig sind und eine Varietät an seltenen Lebensformen hervorbringen. Am Ende unserer Etappe bringt uns der Bus zu unserem finalen Ziel: Rotorua. Mit seinen sprudelnden Geysiren und brodelnden Schlammlöchern, ist die Stadt Rotorua eine der aufregendsten Thermalgebiete der ganzen Welt.
Unser Bus fährt uns heute in das kleine Dorf Te Poi, wo wir mit unseren E-Bikes auf einer ruhigen Straße entlang fahren. Die Straße ist auch bekannt als „The Shire“ aus den „Herr der Ringe“ Filmen und bringt uns entlang der Kaimai Range nach Te Aroha. Die heutige Radetappe ist etwa 56 km lang und führt uns durch idyllische Landschaften bis zu unserem Ziel in Te Aroha, wo wir in einer historischen Lodge übernachten werden.
Heute befahren wir die bezauberndste Etappe auf der Pacific Scenic Route. Wir satteln unsere Fahrräder und beginnen die Fahrt auf dem südlichen Zipfel der Thames Bay in Waitakaruru und folgen der Küste Richtung Norden. Nach lockeren 50 km durch Felder und entlang der Berge der Hunua Range erreichen wir Kawakawa Bay. Dort angekommen, bringt uns der Bus nach Auckland.
Der krönende Abschluss unserer Neuseelandreise ist ein Ausflug zur Insel Waiheke, die nur 50 km von Auckland entfernt ist. Wir nehmen unsere E-Bikes mit auf die Fähre, welche uns in etwa 45 Minuten zur zweitgrößten Insel im Hauraki Golf bringt. Es ist kein Zufall, dass Waiheke Island zu einer der zehn schönsten Regionen der Welt gekürt wurde, denn mit all ihren Weingütern, Stränden und ruhigen Dörfern, ist die Insel ein wahres Juwel, welches wir problemlos mit unseren E-Bikes erkunden können. An unserem letzten gemeinsamen Abend genießen wir außerdem ein unterhaltsames Abschiedsessen in der Gruppe.
Heute ist es Zeit Abschied zu nehmen von neu gefundenen Freunden und dem Land der langen weißen Wolke.