Wie können wir Ihnen helfen?

Haben Sie Fragen an uns? Dann schreiben Sie uns gerne, wir melden uns in Kürze bei Ihnen zurück.

Sie können uns gerne auch direkt anrufen:

0761 / 21 16 99-0 | 0761 / 21 16 99-9
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr

Persönliche Beratung nur nach Terminvereinbarung.

Eine Radreise durch Argentinien!

Argentinien ist ein vielseitiges Land, in dem es viel zu entdecken gibt: die wunderschöne Natur der Anden, der unvergessliche Ausblick auf tiefe Schluchten, die Weite der Atacama-Wüste und diverse Felsformationen. Außerdem ist es bekannt für seine Weinregion Cafayate, in der köstlicher Wein angebaut wird und für leckeres Essen, wie zB. "Asado" (="Gegrilltes"). Auch der Salzsee Salinas Grandes ist ein Besuch wert und wird Sie nicht enttäuschen. Argentinien lässt sich fabelhaft mit dem Rad bereisen, denn Sie können so der Natur näher kommen und mit den Menschen vor Ort in Kontakt kommen. Eine Radreise in der Gruppe macht Ihre Argentinien-Reise perfekt, denn gemeinsam biken verbindet und so können Sie Ihre Erlebnisse mit anderen teilen.

Lisa Steinacker

Spezialistin für Argentinien

0761 21 16 99 481

l.steinacker@biketoura.com

Argentinien: Reise-Infos

Für den perfekten Start in Ihre Radreise durch Argentinien

Touristen mit deutscher, österreichischer oder Schweizer Nationalität benötigen für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen kein Visum. Bei der Einreise muss der Reisepass mindestens 3 Monate gültig sein. Gerne informieren wir Sie über abweichende Einreisebedingungen, sollten Sie eine andere Nationalität haben als die bereits genannten. Bei der Einreise werden die Fingerabdrücke jedes Einreisenden gescannt und ein digitales Foto erstellt. Im Flugzeug werden kostenlose Touristenkarten ausgeteilt, die ausgefüllt vorzulegen sind. Diese sind 90 Tage bei einmaliger Einreise gültig. Bitte bewahren Sie die Karte bis zur Ausreise auf.

Für Argentinien sind keine Impfungen vorgeschrieben. ES wird allerdings dazu geraten, die Standardimpfungen aufzufrischen. Dazu zählen die Tetanus-Impfung, Polio und Diphterie. Bitte überprüfen Sie Ihren Impfpass oder konsultieren Ihren Hausarzt. Es wird auch eine Impfung gegen Hepatitis A und B empfohlen. Es empfiehlt sich ebenfalls eine kleine Reiseapotheke mitzunehmen, da z.B. Magen-/Darmerkrankungen, Sonnenbrände oder Höhenkrankheit auftreten können.

Argentinien hat ein sehr vielfältiges Klima zu bieten. Dies ist der geografischen Lage vom südlichen Wendekreis bis an die Antarktis und den großen Höhenunterschieden von West nach Ost geschuldet. Der Norden des Landes ist subtropisch, die Pampa hat ein gemäßigtes und Patagonien im Süden ein größtenteils kühl-gemäßigtes Klima. Viele Teile erleben viel Regen, andere wiederum sind sehr trocken. Die Jahreszeiten ist den unseren in Europa entgegengesetzt. Im Januar und Februar, den heißesten Monaten, werden in Buenos Aires bis zu 38°C gemessen. Die kältesten Monate sind Juli und August welche, je nach Region zwischen 1 bis 15°C kalt sein können.

In Argentinien kann sicher gereist werden, auch wenn Kleinkriminalität wie beispielsweise Diebstähle immer wieder vorkommen können. Die größte Gefahr, bestohlen zu werden, besteht in Großstädten wie z.B. Buenos Aires oder Salta und in großen Menschenmengen wie in Bahnhöfen oder auf Märkten. Behalten Sie bitte Ihre wertvollen Habseligkeiten, wie z.B. Ihr Portemonnaie oder Ihre Kamera vorne am Körper. Taschendiebe schlagen insbesondere dann zu, wenn Touristen durch das Fotografieren oder das allgemeine Treiben abgelenkt sind.

Die Währung in Argentinien ist der argentinische Peso (arg$). 1 Peso ist in 100 Centavos eingeteilt. Den aktuellen Wechselkurs zum Euro finden Sie hier. Mit genügend Bargeld und einer EC-Karte ist man in Argentinien bereits sehr gut ausgerüstet. An sehr vielen Orten kann man auch mit Kreditkarte oder bar in Dollars oder Euro zahlen.

In Argentinien gibt es unterschiedliche Steckdosen (vorwiegend Typ C und I). Die Netzspannung liegt bei 220 Volt. Ein Adapter kann notwendig sein; diese sind in Argentinien in vielen Geschäften erhältlich.

Die internationale Vorwahl ist die +54. In Argentinien kann man ein Dreiband GSM Welt-Mobiltelefon oder das CDMA und TDMA-Netz verwenden. Mobilfunkgesellschaften sind Movistar (Telefónica), Personal (Telecom), CTI und Nextel. In größeren Städten können SIM Karten gekauft oder direkt das ganze Handy mit Simkarte gemietet werden. Auf der Überland-Reise von Ort zu Ort sowie bei Ausflügen und Wanderungen in unbesiedelten Regionen sind jedoch “Funklöcher” sehr häufig, sodass Sie hier eventuell ohne Mobilfunk-Netz auskommen müssen. Selbst in abgelegenen Gegenden sind Festnetzanschlüsse verbreitet. Reisende finden an vielen Orten öffentliche Telefone oder Telefonläden (Telecentros). Dort kann man häufig auch Faxe und E-Mails verschicken. Auch Internet-Cafés sind weit verbreitet.

Die meisten Städte haben Wäschereien, sogenannte Lavanderías, in denen für kleine Beträge Wäsche gewaschen werden kann. Wir empfehlen, für verschiedene Temperaturbereiche zu packen. Besonders im Hochland werden Fleece-Jacken, lange Hosen und warme Pullover insbesondere abends und nachts benötigt. Tagsüber kann es aber sehr warm werden, deshalb raten wir, Shirts und kurze Hosen mitzunehmen. Für Wanderungen und Aktivurlaub sind knöchelhohe, wasserabweisende Schuhe gut geeignet. Regenbekleidung ist ebenso sinnvoll wie eine Kopfbedeckung gegen Sonne und Wind in höheren Lagen.

Der Zeitunterschied in Argentinien beträgt GMT-3 , also 4 Stunden hinter der deutschen Zeit. Da es in Argentinien keine Sommerzeit gibt, liegt der Zeitunterschied in der hiesigen Sommerzeit 5 Stunden hinter unserer Zeit.

Prämiert und Verbunden

Unsere Auszeichnungen und Mitgliedschaften