Wie können wir Ihnen helfen?

Haben Sie Fragen an uns? Dann schreiben Sie uns gerne, wir melden uns in Kürze bei Ihnen zurück.

Sie können uns gerne auch direkt anrufen:

0761 / 21 16 99-0 | 0761 / 21 16 99-9
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr

Persönliche Beratung nur nach Terminvereinbarung.

Dr. Wilson Cardozo

Spezialist für Kolumbien

0761 21 16 99 476

w.cardozo@biketoura.com

Kolumbien mit dem Rad entdecken!

Von den tropischen Regenwäldern bis zu den Schnee bedeckten Bergen, von Großstädten zu kleinen Dörfern am Meer, von den Buckelwalen im Pazifik bis zu den Affen und Faultiere in den Wäldern - Kolumbien vereint alles, was Südamerika so verlockend macht. Tauchen Sie in ein abemteuerliches, magisches, inspirierendes Landes ein und entdecken Sie einzigartige Kulturen, Gerichte, Landschaften, Tiere, Pflanzen und vieles mehr.

Kolumbien: Reise-Infos

Ein spezielles Visum ist nur für Aufenthalte mit einer Dauer von über 90 Tagen erforderlich (in diesem Fall sollte der Reisende ein kolumbianisches Konsulat aufsuchen). Für alle Reisen mit einer Dauer von max. 90 Tagen ist ein Reisepass mit einer Restgültigkeit von min. 6 Monaten und ein Rückflugticket nötig. Eingeführt werden können alle Artikel, die den persönlichen Notwendigkeiten des Reisenden dienen oder als Geschenke gedacht sind, aber nicht kommerziellen Zwecken dienen. Generell gilt hierfür die Regel, dass jeder Artikel nur einmal und nicht in vielfacher Ausführung eingeführt werden sollte.

Generell werden für Kolumbien keine Impfungen vorgeschrieben. Die Orte, die wir auf unseren Radreisen besuchen sind von schwerwiegenden Tropenkrankheiten nicht bedroht. Unsere Empfehlungen ersetzen natürlich vor Abreise nicht den Besuch des Hausarztes. Hierfür sind folgende Impfungen gegen Diphtherie, Polio und Tetanus zu prüfen. Empfehlenswert ist auch eine Impfung gegen Hepatitis A und ggf. B.

In akuten Fällen sollten Sie sich nicht auf die Selbstdiagnose verlassen. In Bogotá gibt es deutschsprechende Ärzte, die in diesen Fällen helfen können. Außerdem steht Ihnen unsere Reiseleiterin oder der Reiseleiter stets zur Seite. Ein geringes Risiko sich mit Malaria zu infizieren besteht eher bei Touren in Dschungelregionen wie Amazonas oder die Pazifik. Hierzu ist die Beratung mit einem Tropenarzt über die Medikamentenoptionen zu empfehlen. Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung wird dringend empfohlen. Weitere Tipps zur Vorbeugung von Krankheiten sind: Schutz vor Sonnenbrand. Unbedingt eine Kopfbedeckung mitnehmen tragen, Körperteile, die normalerweise nicht der Sonne ausgesetzt sind, besonders schützen, Mückenschutzmittel mitführen (z.B. Autan o.ä.), Kein Leitungswasser trinken.

Die geographische Lage Kolumbiens nahe des Äquators bietet ein Klima, das von der Höhe abhängig ist. Generell gilt die Faustregel „je höher, desto kälter”. Die beeindruckende Topographie Kolumbiens ermöglicht es daher innerhalb nur weniger (Auto-) Stunden die Flora und Fauna verschiedenster Klimazonen und auch ihren Einfluss auf die Mentalität, Kleidung und Kultur der Bevölkerung zu beobachten. Es lassen sich zwei Jahreszeiten festlegen: Die Regenzeit und Trockenperiode. In den Andenregionen ist die Trockenzeit zwischen Dezember und April, eine zweite kürzere und weniger trockene zwischen Juli und August.

Im Folgenden einige Durchschnittstemperaturen der Reiseorte:

Bogotá: max. 20°C / min. 15°C
San Agustin, Tierradentro: max. 25°C / min. 18°C
Armenia, Quindo - Kaffezone: max. 30°C / min. 20°C
Cartagena: max. 35°C / min. 25°C

Kolumbien fordert von Reisenden viel Aufmerksamkeit wie die anderen Länder des Kontinents auch. Auf der anderen Seite hat dieses Land den Reisenden aber auch unglaublich viel zu bieten und stellt heute noch ein echtes Abenteuer dar. Die Biketoura-Reisen werden von einer in Bogotá ansässigen und unter deutscher Leitung stehenden Reiseagentur durchgeführt. Zur Sicherheit in Kolumbien ist anzumerken, dass oft nicht zwischen den verschiedenen Regionen des Landes unterschieden wurde – dabei ist Kolumbien mehr als dreimal so groß wie Deutschland und die Unterschiede bezüglich der Sicherheit variieren bisweilen erheblich. Heute gilt Kolumbien als „neu entdecktes Trendreiseziel“, das seit einigen Jahren von deutlich mehr Touristen aus aller Welt bereist wird. Dennoch ist Situation vor Ort nicht zu verharmlosen, aber ein Zeichen für die nunmehr entspannte Sicherheitslange im Land ist, dass das Auswärtige Amt der Bundesrepublik die lange Jahre bestehende offizielle Reisewarnung für das Land schon seit 2006 aufgehoben hat.

In Kolumbien ist der kolumbianische Peso die Landeswährung. Ein wichtiger Tipp. Achten Sie immer darauf, genügend Kleingeld bei sich zu haben. Es kommt oft vor, dass gerade an den Orten, wo Sie es wegen günstiger Preise am dringlichsten benötigen weder Klein- noch Großgeld vorhanden ist. Des Weiteren weisen wir Sie vorsorglich darauf hin, dass selbst leicht eingerissene Euronoten in Banken und Wechselstuben oft abgelehnt werden. Behandeln Sie die Scheine daher sorgsam bzw. achten Sie bereits in Deutschland auf ihre Unversehrtheit.

Die einfachste und beste Möglichkeit der Bargeldbeschaffung ist in Kolumbien das Abheben mit einer Kreditkarte. Über die größte Akzeptanz verfügt die VisaCard, zumindest in den größeren Städten bereitet auch der Einsatz einer MasterCard keine größeren Probleme (Bancolombia und Bando de Occidente sind Vertragspartner von MasterCard). Die meisten Banken in Kolumbien sind von Montag bis Freitag von 8:00 - 12:00 und von 13:00 - 15:00 Uhr geöffnet.

Kolumbien hat ein gut funktionierendes Telefonnetz. Mobiltelefone mit einem 3- oder 4-Band können mit einer Prepaid-Karte für Inlandsgespräche benutzt werden. Das Internet ist generell gut ausgebaut, darüber hinaus finden sich landesweit viele Internetcafés. Die Hotels bieten in der Regel kostenloses WLAN. Die Ländervorwahl für Kolumbien lautet +57. Die Notrufnummern sind wie folgt: für Polizei 112, für Unfallrettung 2319008 und für die Feierwehr die 119.

Unabhängig davon, zu welchem Termin Sie die Reise durchführen, sollten Sie Bekleidung für Temperaturbereiche von 8 bis 30 Grad mitnehmen. Gerade in den höheren Lagen (z.B. Bogotá) kann es nachts auch deutlich frisch dafür an der Karibikküste eher warm werden. Wichtig ist auch eine Regenjacke und eine Kopfbedeckung mitzunehmen. Generell ist es auf einer Kolumbienreise eher frühlingshaft bis sommerlich warm. Die Nächte, vor allem in Popayán aber auch ein wenig in Quindio (Kaffeezone), Tierradentro und San Agustín können jedoch durchaus recht kühl sein. Eine Expeditionshose ist praktisch, aber nicht unbedingt notwendig.

Das Gepäck sollte einer rauen Behandlung gegenüber gewappnet sein. Empfehlenswert ist ein Rucksack (Volumen je nach Bedarf zwischen 60 und 80 l) oder eine stabile Reisetasche. Besser noch ist ein Kofferrucksack, den Sie in den Städten wie eine Reisetasche nutzen können. Von der Nutzung eines Schalenkoffers raten wir ab, da sich diese oft als sperrig erweisen und bereits leer über ein meist hohes Eigengewicht verfügen (die Gepäckbeschränkung der Fluglinien liegt meist bei 20 kg Hauptgepäck).

Prämiert und Verbunden

Unsere Auszeichnungen und Mitgliedschaften