Wie können wir Ihnen helfen?

Haben Sie Fragen an uns? Dann schreiben Sie uns gerne, wir melden uns in Kürze bei Ihnen zurück.

Sie können uns gerne auch direkt anrufen:

0761 / 21 16 99-0 | 0761 / 21 16 99-9
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr

Persönliche Beratung nur nach Terminvereinbarung.

Mit dem Fahrrad durch Kuba!

Kuba – das Land der Zigarren und des Rums. Doch Kuba hat so viel mehr zu bieten: eingebettet zwischen dem atlantischen Ozean und dem karibischen Meer verzaubert diese Insel mit traumhaften Stränden, kolonialen Städten und purer Lebensfreude. Egal ob mit dem E-Bike, Mountainbike oder Trekkingbike: Kaum eine andere Art zu reisen eröffnet Ihnen die Möglichkeit, das Land so hautnah und authentisch kennenzulernen, wie mit dem Fahrrad!

Luis Felipe Romero Cruz

Spezialist für Kuba

Tel. 0761 211699-475
luisf.romero@biketoura.com

Kuba: Reise-Infos

Für den perfekten Start in Ihre Radreise durch Kuba

alle Touristen benötigen zur Einreise nach Kuba einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass und eine sogenannte Touristenkarte (Einreisekarte), der Aufenthalt kann maximal 60 Tage betragen. Die Touristenkarte, die 30 Tage gültig ist und einmal vor Ort um 30 Tage verlängert werden kann, erhalten Sie in der Regel mit Ihren Reiseunterlagen (bei Gruppenreisen inkl. Fluganreise ist sie bereits im Reisepreis enthalten). Näheres zu Visaarten für Kuba erfahren Sie bei der Botschaft der Republik Kuba. Alle nach Kuba einreisenden Ausländer müssen zudem eine gültige Krankenversicherungspolice mit sich führen.

Kuba schreibt keine Reise-Impfungen vor. Empfohlen wird jedoch eine Impfung gegen Hepatitis A. Grundsätzlich sollten alle Reisenden rechtzeitig vor Abreise Ihren Hausarzt oder ein Tropeninstitut zu konsultieren.

In Kuba gibt es derzeit zwei Währungen, den kubanischen Peso (CUP) und den sogenannten konvertiblen Peso (CUC). In Devisenläden, Hotels und anderen touristischen Einrichtungen wird zumeist mit dem konvertiblen Peso bezahlt.
Geld wechseln (Euros, Schweizer Franken, USD, etc.) können Sie bei allen größeren Banken, Wechselstuben (CADECA’s), in vielen Hotels sowie an internationalen Flughäfen. VISA- und Reiseschecks werden derzeit für Kuba von den Banken nicht ausgestellt.
An Bankautomaten kann grundsätzlich mit einer Visa-Kreditkarte (und der persönlichen Pin) Geld abgehoben werden, in Geschäften oder anderen touristischen Einrichtungen wird in Kuba aber zumeist in bar bezahlt. An einigen (aber nicht allen!) Geldautomaten werden mittlerweile auch die Master Card oder die in Deutschland übliche Maestro-Debit-Karte akzeptiert. Mit der Master Card können Sie ansonsten in allen Wechselstuben und Banken am Schalter (mit Vorlage Ihres Reisepasses) zu den Öffnungszeiten Geld abheben.
Zu beachten: Die Kreditkarten und Reiseschecks von amerikanischen Banken (American Express, Diners Club) und deren deutscher Tochtergesellschaften werden nicht akzeptiert.

Kuba ist mit seinem relativ konstanten subtropischen Klima grundsätzlich ganzjährig gut zu bereisen. Die beste Reisezeit liegt in der Trockenzeit von November bis April, mit angenehmen Temperaturen und relativ geringen Niederschlägen. Die Jahres-Durchschnittstemperaturen in Kuba liegen bei 25°C, die Luftfeuchtigkeit bei durchschnittlich 77 % in der Trockenzeit (November - April) und bis 82 % in der Regenzeit (Mai - Oktober), in der es auch wärmer wird.

Kubas internationale Vorwahlnummer lautet +53.
Nach Europa kann man in Hotels (teuer!), über ETECSA-Büros (tgl. 7-19 Uhr) und an ausgewählten öffentliche Kartentelefonen telefonieren, die von der staatlichen Telefongesellschaft ETECSA betrieben werden. Telefonkarten (tarjeta telefónica prepagada) gibt es zu den Nennwerten von 5, 10 oder 20 CUC.
Die Vorwahl für Inlandsgespräche lautet 1 (nur von Havanna aus lediglich eine 0) + die Ortskennzahl ohne Null. Bei Auslandsgesprächen lautet die Vorwahl 119 + die Landeskennzahl (Deutschland 49, Österreich 43, Schweiz 41) + die Ortskennzahl ohne Null.
Europäische Handys mit Vertrag schalten automatisch auf den Roamingpartner Cubacel um. Telefonate nach Europa kosten etwa 4,50 Euro/Min.

Der Internetzugang wird auf Kuba nach und nach ausgebaut, und kann bezüglich Verfügbarkeit und Geschwindigkeit als gut bezeichnet werden. Mittlerweilen kann man an internationalen Flughäfen und in einigen ETECSA-Büros auch als Tourist kubanische SIM-Karten mit einer Laufzeit von 1 Monat erwerben, der Preis liegt derzeit bei 40 CUC incl. Telefonguthaben. In den größeren Städten findet man Internetcafés. Manche Hotels bieten einen separaten PC für die Internetnutzung an und einige der All-Inclusive-Hotels auch einen WLAN-Zugang, der mit einer kostenpflichtigen Karte genutzt werden kann.

die Zeitverschiebung zwischen Mitteleuropa (Deutschland) und Kuba beträgt während Winter- und Sommerzeit -6 Stunden. Das bedeutet: 12 Uhr in Deutschland = 6 Uhr morgens in Kuba.

Die Stromversorgung beträgt fast überall im Land 110 Volt. Nur in Hotels können manchmal auch Steckdosen mit 220 Volt vorkommen. Die Steckdosen sind für amerikanische Flachstecker eingerichtet. Ein Adapter ist deshalb in den meisten Fällen erforderlich. Vor Ort ist dieser nur schwer erhältlich. Deshalb sollten Sie diesen bereits vor Ihrer Abreise erwerben.

Kuba ist eines der sichersten Reiseländern Lateinamerikas. Der wachsende Tourismus bringt aber leider auch in Kuba negative Begleiterscheinungen mit sich. Sie werden möglicherweise mit Prostitution und Bettelei konfrontiert. Diebstähle sind keine Seltenheit mehr. Gewaltverbrechen hingegen sind in Kuba kaum bekannt.

Hier einige Tipps für eine sichere Reise in Kuba:

  • Behalten Sie besonders in Alt-Havanna und Santiago Handtaschen oder Fotoapparate immer fest im Griff. Legen Sie diese oder andere wertvolle Gegenstände nicht in Straßencafes auf den Tisch.
  • Lassen Sie insbesondere an öffentlich zugänglichen Stränden wie z. B. den Playas del Este (bei Havanna) auf keinen Fall Wertsachen unbeaufsichtigt am Strand zurück - auch nicht versteckt. Dort ist es schon öfter zu Diebstählen von Geldbeuteln, Handys, Fotoapparate etc. gekommen.
  • Fragen Sie an der Rezeption Ihres Hotels nach einem Safe (caja fuerte) für Ihre Wertsachen.
  • Verwenden Sie abschließbare Gepäcktaschen bzw. Koffer, dies insbesondere bei Inlandsflügen.

Wir empfehlen bequeme Freizeitkleidung. Da die Temperaturunterschiede zwischen tagsüber und nachts vor allem im Nordwesten Kubas öfters Schwankungen unterliegen, ist leichte Baumwollkleidung zu empfehlen, die man übereinander ziehen kann. Für die Monate November - März raten wir zusätzlich zu etwas wärmerer Kleidung (z. B. Strickjacke). Bequeme Schuhe und Sonnenbrille sind ein Muss. Strohhüte und Toilettenartikel bekommt man in den Touristenläden. Ein Dresscode ist zumeist nur in Hotels der 4- und 5-Sternekategorie, sowie in feinen Restaurants vorhanden und sollte eingehalten werden.
Die jeweils gültigen und für Sie aktuellen Gepäckbegrenzungen und Gebühren für Sondergepäck & Sportgepäck entnehmen Sie bitte Ihrer aktuellen Airline-Info.

Aktuelle Reisehinweise für das Land Kuba finden Sie beim Auswärtigen Amt.

Prämiert und Verbunden

Unsere Auszeichnungen und Mitgliedschaften