Haben Sie Fragen an uns? Dann schreiben Sie uns gerne, wir melden uns in Kürze bei Ihnen zurück.
Sie können uns gerne auch direkt anrufen:
0761 / 21 16 99-0 | 0761 / 21 16 99-9
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr
Persönliche Beratung nur nach Terminvereinbarung.
Nicaragua liegt zwischen dem Pazifik und der Karibik und ist unter anderem für die beeindruckende Landschaft bekannt: hier gibt es einige eindrückliche Vulkane, schöne Kolonialarchitektur, spannende Städte, tolle Strände und sehr nette und herzliche Menschen! Das absolute Paradies stellen die sogenannten Corn Islands dar (spansich: Isalas de Maíz), die kleinere der Inseln ist ohne jeglichen Vekehr der perfekte Ort für Entspannung! Aber auch auf dem Festland gibt es einiges zu Erleben: am Pazifik zu surfen, Vulkane zu besteigen, die Isla de Ometepe (im Lago de Nicaragua liegend) mit dem Fahrrad zu erkunden, in das Stadtleben der Hauptstadt Managua oder der schönen Städte Granada oder Leon zu eintauchen, Action im Canyon Somoto zu erleben, Kaffeeplantagen zu besuchen, und noch vieles mehr! In Nicaragua ist für jeden Reiselustigen etwas dabei! Schwingen Sie sich auf den Drahtesel und lassen Sie sich von diesem Land verzaubern - die Erinnerungen an solche Erlebnisse werden Sie ein Leben lang in Ihrem Herzen tragen!
Für den perfekten Start in Ihre Radreise durch Nicaragua
Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für einen touristischen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen kein Visum zur Einreise. Benötigt wird lediglich ein zu diesem Zeitpunkt noch 6 Monate lang gültiger Reisepass. Die Gebühren für das an der Grenze erteilte 3-monatige Touristenvisum belaufen sich auf derzeit 10 USD, zzgl. 2 USD Einreisegebühr.
Sofern Sie direkt aus Deutschland einreisen, sind derzeit keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Sollten Sie sich zuvor in einem Gelbfiebergebiet aufgehalten haben, ist der Nachweis einer Gelbfieberimpfung erforderlich. Wir empfehlen vor der Reise eine Überprüfung des Impfpasses entsprechend der Hinweise des Robert Koch Institutes. Es werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus empfohlen.
Schützen Sie sich zur Vermeidung von Dengue-Fieber, Zika, Chikungunya und Malaria im Rahmen einer Expositionsprophylaxe konsequent vor Insektenstichen.
In den Topen unterscheidet man generell nur zwei Jahreszeiten, nämlich die Perioden der Regen- und der Trockenzeit. An der Pazifikküste Nicaraguas ist es i.d.R. zwischen November und Mai trocken, Höchsttemperaturen werden im März/April erreicht. Auf der karibischen Seite kann es dagegen ganzjährig zu Niederschlägen kommen, im August/September ist es dort aber oft etwas trockener.
Im Jahr 2018 war es im gesamten Land bei Demonstrationen zu gewalttätigen Auseinandersetzungen und Toten gekommen. Die Lage hat sich vorerst wieder beruhigt, ein Wiederaufflammen der Proteste ist jedoch nicht ausgeschlossen. Menschenansammlungen sollten daher weiterhin gemieden werden.
Hinsichtlich der Kriminalität ist die Lage vergleichbar mit der des Nachbarlandes Costa Rica. Vermeiden Sie Spaziergänge und Fahrten während der Dunkelheit, vor allem in der Hauptstadt. Achten Sie in Menschenmengen besonders auf Ihre Wertsachen. Fertigen Sie (digitale) Kopien von wichtigen Dokumenten an.
Neben der einheimischen Währung Nicaraguanische Cordoba (NIO) werden auch US-Dollar weitestgehend akzeptiert. Beide Währungen können in jeder Stadt am Bankautomaten abgehoben werden. Es ist empfehlenswert eine kleine Menge US-Dollar sowie eine Kreditkarte (Visa oder Mastercard) mitzunehmen.
In Nicaragua beträgt die Netzspannung 110 Volt, 60 Hz. Man benötigt einen Adapter für Flachstecker (wie in den USA).
Die lokalen Netzanbieter für Mobilfunk sind Claro und Movistar; diese bieten auch Prepaid Karten an. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem eigenen Mobilfunkanbieter über die aktuellen Roamingebühren. Die internationale Vorwahl für Nicaragua ist +505. Fast alle Hotels verfügen über WLAN.
Funktionale Kleidung nach dem „Zwiebelprinzip“ empfiehlt sich für all unsere Aktivreisen. Es ist sinnvoll, Sandalen, Turnschuhe und Regenkleidung einzupacken, für das Hochland auch einen warmen Fleece. Schnell trocknende Kleidung und ein paar langärmelige Hemden und Hosen als Mückenschutz sollten ebenfalls nicht fehlen. Als Gepäckstück haben sich leichte Reisetaschen oder Rucksäcke bewährt.