Wie können wir Ihnen helfen?

Haben Sie Fragen an uns? Dann schreiben Sie uns gerne, wir melden uns in Kürze bei Ihnen zurück.

Sie können uns gerne auch direkt anrufen:

0761 / 21 16 99-0 | 0761 / 21 16 99-9
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr

Persönliche Beratung nur nach Terminvereinbarung.

Lisa Steinacker

Spezialistin für Namibia

0761 211699-481
l.steinacker@biketoura.com

Namibia mit dem Rad entdecken!

Namibia- eines der am wenigsten besiedelten Länder der südlichen Sahara. Besonders Naturliebhaber kommen bei den schier unendlichen Weiten dieses faszinierenden Reiseziels auf Ihre Kosten. Entdecken Sie vielseitige Landschaften wie z.B. die Namib Wüste, den Fish River Canyon oder die Etosha Salzpfanne, eine atemberaubende Tierwelt mit Elefanten, Löwen, Zebras und vielen weiteren wilden Tieren, gastfreundliche Menschen und eine erstklassige Küche. Per Fahrrad können Sie auf den wenig befahrenen Straßen die Ruhe und den scheinbar grenzenlosen Horizont dieses Landes erfahren.
Da viele der Einheimischen der deutschen Sprache mächtig sind, fällt es nicht schwer Kontakt aufzunehmen und noch mehr über das Land und die Kultur zu erfahren.

Namibia: Reise-Infos

Für den perfekten Start in Ihre Radreise durch Namibia

Bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen benötigen Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz als Touristen kein Visum zur Einreise nach Namibia. Der Reisepass muss noch mindestens sechs Monate nach Ausreise gültig sein. Das Touristenvisum ist für deutsche Staatsbürger kostenlos und muss nicht im Vorfeld beantragt werden. Es ist möglich, dass Sie bei Einreise den Nachweis eines gültigen Rückflugtickets oder eines anderen Fahrscheines erbringen müssen.
Für Minderjährige gelten besondere Bestimmungen die wir Ihnen auf Anfrage gerne mitteilen!

Für Namibia sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch von den meisten Ärzten empfohlen, die Standardimpfungen wie Tetanus, Hepatitis A & B und Polio aufzufrischen.
Ein geringes Malariarisiko gibt es in den Monaten von November bis Juni in den nördlichen und nordwestlichen Landesteilen wie Etosha. Im Kavango Tal und im Kunene Tal sowie am Sambesi Fluss im Nordosten Namibias besteht ein hohes Malaria Risiko. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropenmediziner die eventuelle Malariaprophylaxe ab. Stiche sollten natürlich so gut wie möglich vermieden werden. Hierfür empfiehlt sich lange Kleidung in den Morgen- und Abendstunden sowie Moskitospray.
Außerdem sollte Ihre Reiseapotheke Mittel gegen Durchfall, Erbrechen, Sonnenbrand, Insektenschutz, Salben für Verbrennungen nicht fehlen.
Grundsätzlich empfehlen wir allen Reisenden rechtzeitig vor Abreise Ihren Hausarzt oder ein Tropeninstitut zu konsultieren.

Im Namibischen Sommer können die Temperaturen in der Wüste tagsüber bis auf 50° ansteigen. In der gleichen Zeit kommt es im Landesinneren zu den meisten Niederschlägen. Die höchsten Temperaturen werden in der Regel im Dezember und Januar erreicht. Im namibischen Winter wird es in den Höhenlagen nachts oft sehr kalt und die Temperaturen können unter den Gefrierpunkt sinken. Warme Kleidung sollte von Mitte Mai bis Anfang September eingepackt werden.

Namibia ist grundsätzlich ein sicheres Reiseland, jedoch können vor allem Diebstähle immer mal wieder vorkommen. In den Augen vieler Einheimischer sind alle Touristen reich. Seien Sie wachsam und tragen Sie keine Wertsachen offen mit sich.
Besondere Wachsamkeit ist an Geldautomaten geboten. Lassen Sie sich dort von niemandem ablenken oder „helfen“.

Die Währung Namibias ist der Namibia-Dollar. Der Namibia-Dollar ist an den südafrikanischen Rand gebunden, der ebenfalls in Namibia als gültige Währung akzeptiert wird. Einen aktuellen Wechselkurs finden Sie hier.
Sie können den Namibia Dollar bereits vor Abreise in Deutschland tauschen, oder aber direkt vor Ort in Banken und Wechselstuben.
An den meisten Geldautomaten in den Städten und an Tankstellen können Sie Geld mit der Kreditkarte abheben. EC-Karten funktionieren nur teilweise.

Die Netzspannung in Namibia liegt bei 220 Volt mit dreipoligen Rundsteckern. Ein Adapter ist also notwendig aber in der Regel auch gut in Namibia zu erwerben.

Die internationale Vorwahl von Namibia ist +264. Viele der Lodges bieten W-Lan an, jedoch ist die Verbindung nicht überall im Land gesichert.

Auch Namibia hat eine Sommer und eine Winterzeit. Im namibischen Winter (April – September) gilt MEZ +0 und im namibischen Sommer (September – April) MEZ +1.

Prämiert und Verbunden

Unsere Auszeichnungen und Mitgliedschaften