Wie können wir Ihnen helfen?

Haben Sie Fragen an uns? Dann schreiben Sie uns gerne, wir melden uns in Kürze bei Ihnen zurück.

Sie können uns gerne auch direkt anrufen:

0761 / 21 16 99-0 | 0761 / 21 16 99-9
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr

Persönliche Beratung nur nach Terminvereinbarung.

Südafrika – eins der sicher vielfältigsten Reiseländer des afrikanischen Kontinents. Bekannt ist Südafrika nicht nur für seine Nationalparks sondern seine exotische Tierwelt. Beobachten Sie Zebras, Giraffen, Elefanten und auch Löwen in einem der zahlreichen Parks. Doch erst die Abwechslung macht eine Reise perfekt – wie wäre es also mit ein bisschen rauer Küste zum Surfen oder doch lieber ruhigere Strände zum Baden? Bei mehr als 5000 km Küste findet sicher jeder einen Lieblingsstrand. Ein bisschen Bewegung darf im Urlaub nicht fehlen? Kommen Sie mit uns auf eine spannende Radreise und erfahren Sie diese atemberaubende Natur, denn hinter jeder Kurve steckt ein neues Geheimnis und Abenteuer. Zwischen modernen Städten und unendlicher Einöde, afrikanischer Kultur und europäischen Vorfahren findet jeder Urlauber sein persönliches Paradies.

Lisa Steinacker

Spezialistin für Südafrika

0761 211699-481
l.steinacker@biketoura.com

Südafrika: Reise-Infos

Für den perfekten Start in Ihre Radreise durch Südafrika

Bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen benötigen Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz als Touristen kein Visum zur Einreise nach Südafrika. Der Reisepass muss noch mindestens 30 Tage nach Ausreise gültig sein und noch mindestens eine Seite frei haben. Bei Einreise erhält jeder eine Besuchsgenehmigung („visitor´s permit“). Es ist möglich, dass Sie bei Einreise den Nachweis eines gültigen Rückflugtickets oder eines anderen Fahrscheines erbringen müssen.

Für Minderjährige gelten besondere Bestimmungen die wir Ihnen auf Anfrage gerne mitteilen!

Für Südafrika sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch von den meisten Ärzten empfohlen, die Standardimpfungen wie Tetanus, Hepatitis A & B und Polio aufzufrischen.
Südafrika ist meistenteils malariafrei. Lediglich die Gebiete im nördlichen und nordöstlichen Südafrika (dazu zählen die Provinzen Mpumalanga und Limpopo, mit dem Krüger Nationalpark sowie KwaZulu-Natal) sind malariagefärdet. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropenmediziner die eventuelle Malariaprophylaxe ab. Stiche sollten natürlich so gut wie möglich vermieden werden. Hierfür empfiehlt sich lange Kleidung in den Morgen- und Abendstunden sowie Moskitospray.
Außerdem sollte Ihre Reiseapotheke Mittel gegen Durchfall, Erbrechen, Sonnenbrand, Insektenschutz, Salben für Verbrennungen, etc. nicht fehlen.
Grundsätzlich empfehlen wir allen Reisenden rechtzeitig vor Abreise Ihren Hausarzt oder ein Tropeninstitut zu konsultieren.

Südafrika lässt sich gut ganzjährig bereisen. Da es auf der Südhalbkugel liegt. Sind die Jahreszeiten umgedreht zu unseren. Es gibt verschiedene Klimazonen und Besonderheiten beim Wetter, z.B. gibt es in vielen Landesteilen Sommerregen, in Kapstadt jedoch Winterregen. Im Winter kann es in Kapstadt und der gesamten Kapregion bei 10°C und Regen schnell ungemütlich werden, der Winter ist jedoch milder als der in Deutschland. Im Sommer ist es in dieser Region heiß und trocken.

Im Sommer ist es im Norden des Landes eher schwül-heiß und es muss stets mit Niederschlägen gerechnet werden. Die Wintermonate sind hingegen meist trocken und kühl und eignen sich daher gut für Tierbeobachtungen.

Südafrika ist ein Land mit einer hohen Kriminalitätsrate. In den Augen vieler Einheimischer sind alle Touristen reich. Zu den meisten Zwischenfällen kommt es hauptsächlich in Großstädten und Randgebieten. Der Großteil der Gewaltkriminalität erfolgt in Gebieten und unter Umständen, von denen Touristen üblicherweise nicht betroffen sind. Seien Sie wachsam und tragen Sie keine Wertsachen offen mit sich. Lassen Sie auch keine Wertsachen im Auto liegen und vermeiden Sie Autofahrten bei Dunkelheit.

Besondere Wachsamkeit ist an Geldautomaten geboten. Lassen Sie sich dort von niemandem ablenken oder „helfen“.

Die Währung Südafrikas ist der südafrikanische Rand. Einen aktuellen Wechselkurs finden Sie hier.
Sie können den Rand bereits vor Abreise in Deutschland tauschen, oder aber direkt vor Ort in Banken und Wechselstuben.
An den meisten Geldautomaten in den Städten und an Tankstellen können Sie Geld mit der Kreditkarte abheben. EC-Karten funktionieren nur teilweise.

Die Netzspannung in Südafrika liegt bei 220 Volt mit dreipoligen Rundsteckern. Ein Adapter ist also notwendig aber in der Regel auch gut in Südafrika zu erwerben.

Die internationale Vorwahl von Namibia ist +27. Viele der Lodges bieten W-Lan an, jedoch ist die Verbindung nicht überall im Land gesichert.

In Südafrika gibt es keine Sommer- bzw. Winterzeit Umstellung. Im südafrikanischen Winter (April – September) gilt MEZ +0 und im namibischen Sommer (September – April) MEZ +1.

Prämiert und Verbunden

Unsere Auszeichnungen und Mitgliedschaften